Für Anfänger kann die Auswahl des richtigen Golfschlägers unter folgenden Gesichtspunkten erfolgen:
1. Berücksichtigen Sie den Zweck
Golfschläger werden je nach Material in zwei Haupttypen unterteilt: Hölzer und Eisen. Zusätzlich werden Putter zum präzisen Putten auf dem Grün verwendet.
- Hölzer werden hauptsächlich zum Schlagen von Weitschlägen verwendet, wobei die üblichen Nummern 1, 3 und 5 sind.
- Eisen werden hauptsächlich zum Schlagen von Bällen vom Fairway auf das Grün verwendet. Gängige Zahlen sind 3, 4, 5, 6, 7, 8 und 9.
- Wedges (PW) und Sand Wedges werden für Kurzdistanzschläge und das Bunkerspiel verwendet.
- Putter sind speziell für das Putten auf dem Grün konzipiert.
Für Anfänger empfiehlt es sich, mit einem Eisensatz zu beginnen, insbesondere mit dem 7er-Eisen , da dessen Länge und Loft handlicher und leichter zu kontrollieren sind.
2. Persönliche körperliche Verfassung und Leistungsniveau
Der Winkel der Schlagfläche, Ihre Körpergröße, Armlänge und Schwunggeschwindigkeit hängen eng zusammen. Auch Faktoren wie Armstärke und Rumpfrotation beeinflussen die Schlägerwahl.
Bei der Auswahl eines Schlägers sollten Anfänger ihre Körpergröße, Armlänge, Handgröße, Kraft und ihr Können berücksichtigen:
- Wenn Sie größer sind , möchten Sie vielleicht einen Schläger mit einem größeren Schlagflächenwinkel.
- Wenn Sie weniger Kraft haben , ist möglicherweise ein Schläger mit weicherem Schaft und geringerem Gewicht vorzuziehen.
- Wenn Sie Anfänger sind , suchen Sie nach Schlägern mit einer höheren Fehlertoleranz, um Fehlschläge zu vermeiden.
3. Material und Gewicht
- Schläger aus Edelstahl sind langlebig und kostengünstig und daher ideal für Anfänger.
- Schläger aus Kohlefaser sind leichter und erhöhen die Schwunggeschwindigkeit, haben aber einen höheren Preis.
- Schläger aus Titan oder geschmiedetem Stahl bieten hervorragende Leistung, sind aber in der Regel teurer. Anfänger sollten je nach Budget und Bedarf wählen.
Anfänger sollten leichtere Schläger wählen, um das Schwingen zu erleichtern. Mit zunehmender Leistung können Sie schrittweise zu schwereren Schlägern wechseln, um eine bessere Kontrolle zu gewährleisten.
4. Schlägerkopfdesign und Sweet Spot
Die Größe des Schlägerkopfes, die Höhe des Schwerpunkts und die Größe des Sweet Spots beeinflussen die Leistung:
- Größere Schlägerköpfe bieten im Allgemeinen mehr Fehlertoleranz.
- Ein größerer Sweet Spot bedeutet, dass selbst außermittige Schläge zu längeren Schlägen führen können.
Anfänger sollten Schläger mit einem größeren Schlägerkopf, einem niedrigeren Schwerpunkt und einem breiteren Sweet Spot wählen, um die Konsistenz zu verbessern.
5. Testschwünge und Anpassungen
Der beste Weg, den richtigen Schläger zu finden, ist, verschiedene Schläger persönlich auszuprobieren. Achten Sie auf Gewicht, Länge, Steifigkeit und Gesamtbalance des Schlägers. Durch Ausprobieren finden Sie heraus, welcher Schläger sich am besten anfühlt. Nach dem Kauf müssen Sie den Schläger möglicherweise an Ihre Körpergröße und Ihren Körperbau anpassen.
6. Budget und Marke
Golfschläger gibt es in verschiedenen Preisklassen. Anfänger sollten Schläger nach ihrem Budget auswählen, aber auch Wert und Leistung berücksichtigen. Bekannte Marken wie Yamato bieten Schläger mit hochwertigen Materialien, solider Leistung und zuverlässigem Kundenservice.
Zusammenfassung
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl von Golfschlägern als Anfänger den Einsatzzweck, Ihre persönlichen Voraussetzungen (Größe, Armlänge usw.), das Material und das Gewicht des Schlägers, das Design von Schlägerkopf und Sweetspot, Tests und Anpassungen sowie schließlich Ihr Budget und Ihre Markenpräferenzen. Wenn Sie diese Faktoren sorgfältig berücksichtigen, finden Sie die perfekten Schläger für Ihr Spiel und können den Sport noch mehr genießen.